Z ar t b e s a i t e t

Musik, die man sich immer gewünscht hat

Andreas Wäldele


Mandoline, Geige

Thomas Bergmann


Gitarre

Jörgen Welander


Akustischer Bass

Alle drei zusammen sind


"Zart besaitet"

Um was geht´s denn? image
Beim Zusammentreffen von Andreas Wäldele (Mandoline), Thomas Bergmann (Gitarre) und Jörgen Welander (Akustik Bass) entsteht eine virtuose und kurzweilige Mischung aus der folkloreverbundenen Musik Irlands, Serbiens, Frankreichs und Russlands, Jazz ,Country sowie eigener (sehr willigen) Kompositionen.

Die drei Musiker können gleichzeitig auf ein Ausdrucksrepertoire zurückgreifen,das vorzüglich an klassischer Musik geschult ist.
Damit bieten sie ein abwechslungsreiches Programm über alle Stilrichtungen hinweg.

Witzige Titelgebungen wie La Bouillon bis Chicken&Rice und
Ironische Anmoderationen in Verbindung mit fantasievollen und klanglich – groovigen Dramaturgien machen ein Konzert von “Zart besaitet” zu einem ( er-)griffigen Erlebnis.

Was bieten sie an?

aktuelle Programme:

* Konzertprogramm mit ausgewählten Arrangements und Eigenkompositionen, geigenet für kleine und große Bühnen * Untermalung von festlichen Anlässen, Geburtstagen, Hochzeiten etc. flexibles Programm auf Wunsch * Beiträge für Galas

 
Andreas Wäldele

der Geiger und Mandolinenspieler.
In seiner klassischen Studienzeit leitet er seine erste Jazzformation,
welche Musik von Django Reinhard und europäischen Zigeunern
spielt. Seither intensive Auseinandersetzung mit der ausser -klassischen Musik des Jazz, Zigeunerswing, osteuropäische Folklore, Czardas und
natürlich “last not least” Klassik. Seine präzise Arbeitsweise und sein urmusikalisches Talent befähigen ihn zu einer Stiltrennung und einer authentischen Spielweise, die ihm den Beinamen “das Chamäleon” eingebracht haben. Seit 1995 wird er immer wieder von der Klezmergrup-
pe BAITH JAFFE engagiert. Es folgen u.a. Engagements mit, Holzmano Winterstein, Armin Heitz. Hier hat Andreas Wäldele mit Sinti-Musikern zusammengefunden, die bereits vor 25 Jahren, als der Zigeuner-Swing in Deutschland populär wurde, mit von der Partie waren. Er spielt die Swinggeige im Stile von Stephane Grappelli auf höchstem Niveau. 2005 hat er den Markgräfler Kunstpreis für Musik erhalten .
Unter „ ferner liefen „ kommt sein Mandolinenspiel natürlich zum tragen,welches seinem Geigenspiel in nichts nachsteht.

Thomas Bergmann

hat klassische Gitarre an der Freiburger Musikhochschule studiert
und ist Dozent für Gitarre an derPädagogischen Hochschule
Freiburg. Bekannt wurde er u.a. mit der Retro-Tango- und
Swing- Gruppe ”Comet Combo” und dem ”Larissa Ivanova Ensemble”
mit dem er 1997 den Preis des internationalen Zeltmusikfestivals erhielt.
Gitarrist bei der Nuevo Tango-Gruppe ”Brisas del Sur” und der For-
mation “Ars Supernova”, die Musik aus dem Mittelalter mit Jazz vereint.
Unzählige Bühnenaktivitäten als Gitarrist in verschiedensten Stilrich-
tungen. Als Komponist und Arrangeur vielfältige Arbeiten im
Bereich Theater/Filmmusik.


Jörgen Welander

geboren in Schweden, lebt seit Jahren in Deutschland als freiberuflicher
Tubist und E-Bassist. Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik
in Freiburg setzte er seine Laufbahn als erfolgreicher Jazzmusiker fort.
Zu den Highlights seiner Karriere gehören mehrere Europatourneen mit
”Howard Johnson & Gravity“. Er spielt regelmäßig in verschiedenen
Formationen, u.a in Jazz-, Rock-, Funk- und Folkbands sowie in Projekten
für Neue Musik und Theater u. a. bei der ”Moondog Show”.
In dem Trio „Zart besaitet“ widmet er sich mit Begeisterung dem Spiel auf dem Akustik Bass.

Vokalensemble Weil am Rhein - Leitung Silke Marchfeld

Vokalensemble Weil am Rhein - Leitung Silke Marchfeld

Cappriccio Chor Birsfelden

Cappriccio Chor Birsfelden

Leitung Christian Kaufmann

Mehr lesen  
Susanne Hagen

Susanne Hagen

​Sängerin und Pianistin​​​

Mehr lesen  
Impressum
www.die-zwei-und-der-mit-der-tuba.net
ist die Internetpräsenz von
"Zart besaitet"
Ansprechpartner:
Thomas Bergmann, Telefon: +1726245328
E-Mail: tbmusic(at)protonmail.com
Der Inhalt dieser Internetpräsenz ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten
(auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Inhalts oder Teilen daraus).
Der Inhalt dieser Website darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von "Die Zwei und der mit der Tuba" in keiner Form reproduziert
oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Links und/oder nicht von uns verfasster Inhalte wird keinerlei Haftung übernommen.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von Inhalt und Gestaltung fremdverlinkter Seiten.
Fremdframings, sofern vorhanden, sind ausdrücklich mit den Inhaber/innen der entsprechenden Seiten abgestimmt.